Vorab gilt es zu bemerken, dass jedwede Wirkung von Alkohol die Reaktionsfähigkeit minimiert, so dass bereits geringe Mengen Alkohol das Gefahrenrisiko für jeden Verkehrsteilnehmer erhöhen. Im Recht bestehen verschiedenste Grenzwerte, die mit verschiedensten Sanktionen belegt…
Schlagwörter:
Führerschein
Wer den Führerschein nach dem 19. Januar 2013 bekommen hat, muss den Führerschein nicht umtauschen. Diese EU-Führerscheine sind per se in der Gültigkeit auf 15 Jahre beschränkt. Für die „rosa Pappe“ oder den „grauen Lappen“…
Die Ableistung des Fahrverbots bedeutet in aller Regel, dass der Inhaber einer Fahrerlaubnis für einen begrenzten Zeitraum von 1 bis maximal 3 Monate nicht berechtigt ist, mit Kraftfahrzeugen am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen. Doch was ist…
Bereits der einmalige Konsum sog. harter Drogen genügt, damit der Inhaber einer Fahrerlaubnis durch die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen eingestuft wird. Hierbei handelt es sich um eine einhellige Rechtsprechung der Verwaltungsgericht,…
Das Verwaltungsgericht Neustadt gab einem 85jährigen Antragsteller Recht und entschied am 28. Januar 2016, dass die Entziehung der Fahrerlaubnis rechtswidrig sei, da die Anordnung der Antragsgegnerin ein fachärztliches Gutachten einer Begutachtungsstelle für Fahreignung beizubringen, nicht…