Vorab gilt es zu bemerken, dass jedwede Wirkung von Alkohol die Reaktionsfähigkeit minimiert, so dass bereits geringe Mengen Alkohol das Gefahrenrisiko für jeden Verkehrsteilnehmer erhöhen. Im Recht bestehen verschiedenste Grenzwerte, die mit verschiedensten Sanktionen belegt…
Archive:
Juli 2021
Das Oberlandesgericht Oldenburg musste im Rahmen der Revision einer erstinstanzlichen Entscheidung über folgenden Fall entscheiden. Mit Beschluss vom 4.Juni 2018 – Az.: 1 Ss 83/18 – kam das Oberlandesgericht zu der Entscheidung, dass auch der…
Die aktuellen Ereignisse in Nordrhein-Westfalen sind beunruhigend. Die Wassermassen in Form von Starkregen und Hochwasser gefährden nicht nur Leib und/oder von Mensch und Tier, sondern verursachen erhebliche Schäden. Die Frage drängt sich förmlich auf: Wer…
Nach § 81g Abs.1 StPO ist die Anordnung einer molekulargenetischen Untersuchung vorgesehen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen. Der Wortlaut lautet wie folgt: Ist der Beschuldigte einer Straftat von erheblicher Bedeutung oder einer Straftat gegen die…
Rechtsgrundlage der Sicherstellungsverfügung ist § 32 Abs.1 PolG. Für diese Maßnahme ist gemäß § 60 Abs.3 PolG der Polizeivollzugsdienst zuständig. Voraussetzung für eine Sicherstellung ist gemäß § 32 Abs.1 PolG, dass die Sicherstellung erforderlich ist,…