Verletzt ein Unfallgeschädigter die Schadensminderungspflicht, wenn er seine bestehenden Ansprüche aus einem Unfallereignis konsequent gegen die gegnerische Kraftfahrthaftpflichtversicherung verfolgt, ohne zwischenzeitlich eine Schadenskompensation bei seiner eigenen Kasko-Versicherung zu erlangen? Nach Ansicht des LG Stralsund: NEIN!…
Archive:
September 2018
Bei einem Unfall ist in der Regel eines immer anzunehmen! Die gegnerische Kraftfahrthaftpflichtversicherung war nicht beim Unfall dabei! Daher ist es oftmals zu bemerken, dass auch bei einer übereinstimmenden Schilderung des Unfallhergangs beider Unfallbeteiligter die…
Wird ein Fußgänger von einem Kraftfahrzeug angefahren, haftet grundsätzlich der Kraftfahrer! Dies gilt jedoch dann nicht, wenn der Fußgänger einer schwerwiegende Obliegenheitsverletzung begangen hat. Auch der Fußgänger hat gewisse Verhaltensregeln, die aus der Straßenverkehrsordnung für…
Mit dem Hinweis- und Informationssystem (HIS) der Versicherungswirtschaft soll dem Phänomen des Versicherungsbetruges begegnet werden und dieser effektiv bekämpft werden. Das System arbeitet zum Vorteil aller Versicherten, da der Versichertengemeinschaft jährlich ein Schaden von circa…
Mit Urteil des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe vom 19.Juli 2018, Az.: VII ZR 251/17 hat der VII. Zivilsenat ein Urteil der Berufungsinstanz aufgehoben und zur neuerlichen Entscheidung an das Landgericht zurückverwiesen. In dem zu entscheidenden Fall…
WeiterlesenHinweispflicht zur Verhaltensregeln beim Betrieb einer Waschstraße