Skip to content

Falkenstein Rechtsanwälte PartmbB

Helge-Kristian Münkel
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht

Falkenstein Rechtsanwälte PartmbB


  • Startseite
  • Über mich
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Wissenswertes von A – Z
  • Archiv
  • Kontakt
  • NOTFALL-RUFNUMMER im
    STRAFRECHT & VERKEHRSRECHT
    +49 (0) 178 – 370 83 50

Archive:

Januar 2018

Beschränkung des Fahrverbot
31. Januar, 2018 Veröffentlicht von: Helge-Kristian Münkel Abgelegt unter: Verkehrsrecht

Beschränkung des Fahrverbot

Ein Fahrverbot kann beschränkt werden auf Fahrzeuge ab einer bestimmten Motorleistung (44 kw) Urteil, AG Dortmund vom 7.November 2017, Az.: 729 OWi-264 Js. In diesem Verfahren wurde der Betroffene wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit…

WeiterlesenBeschränkung des Fahrverbot

Wenn der Anwalt die Richterin beleidigt…
26. Januar, 2018 Veröffentlicht von: Helge-Kristian Münkel Abgelegt unter: Strafrecht

Wenn der Anwalt die Richterin beleidigt…

Der Rechtsanwalt war über das Verhalten einer Richterin derart verärgert, da sie weder auf Terminsverlegungsgesuche, noch Anrufe zu erreichen gewesen sei und die Geschäftsstelle der Richterin angeblich von dieser angewiesen wurde, Telefonate zu ihr nicht…

WeiterlesenWenn der Anwalt die Richterin beleidigt…

Übersetzung eines deutschen Strafbefehls?
23. Januar, 2018 Veröffentlicht von: Helge-Kristian Münkel Abgelegt unter: Strafrecht

Übersetzung eines deutschen Strafbefehls?

Das Amtsgericht Düren erließ einen in deutscher Sprache abgefassten Strafbefehl gegenüber einem holländischen Staatsangehörigen. Mit dem Strafbefehl wurde er wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u.a. zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Rechtsbehelfsbelehrung wurde für ihn…

WeiterlesenÜbersetzung eines deutschen Strafbefehls?

Durchsuchung aufgrund anonymer Anzeige
17. Januar, 2018 Veröffentlicht von: Helge-Kristian Münkel Abgelegt unter: Strafrecht

Durchsuchung aufgrund anonymer Anzeige

Der Leitsatz der Entscheidung, LG Augsburg, Beschluss vom 12.September 2017, Az.: 1 Qs 339/17: Anonyme Anzeigen begründen in der Regel keinen Anfangsverdacht für die Anordnung einer Durchsuchungsmaßnahme Bei einer Polizeidienststelle ging ein handschriftlich geschriebenes, nicht…

WeiterlesenDurchsuchung aufgrund anonymer Anzeige

Impressum | Datenschutzerklärung