Was ist die sog. „geringe Menge“ bei Betäubungsmitteln? In der Begründung des Beschlusses des Oberlandesgericht Stuttgart vom 27. Januar 2016, Az.: 1 Ss 776/15 findet sich konkrete Angaben hinsichtlich des Betäubungsmittels „Amphetamin„. Mit dem genannten…
Archive:
April 2016
Eine vorausschauende Verteidigung sollte sich auch mit den Folgen nach einem abgeschlossenen Strafverfahren auseinandersetzen. Daher möchte ich Ihnen heute nachfolgende Begriffe und insbesondere deren Inhalt erläutern: Das Bundeszentralregister – BZR: In das Register werden strafgerichtliche Verurteilungen…
Mit Beschluss vom 24.September 2015 des 1. Strafsenats des Kammergerichts wurde der Sachrüge des Verurteilten gegen ein Urteil des Landgerichts stattgegeben und das Urteil im Rechtsfolgenausspruch aufgehoben – Az.: (1) 121 Ss 157/15 (15/15). Der…
Heute möchte ich Sie auf einen Beschluss des Kammergerichts Berlin vom 28.Dezember 2015, Az.: 2 Ws 289/15 Vollz hinweisen. Der 2. Strafsenat musste über eine Rechtsbeschwerde eines Gefangenen entscheiden, ob diesem richtigerweise von der Anstaltsleitung…
Nach dem Beschluss des LG Bremen vom 16. November 2015, Az.: 1 T 417/15 sind Detektivkosten unter bestimmten Voraussetzungen im Unfallprozess von der Gegenseite zu erstatten. In den Gründen heißt es wie folgt: Detektivkosten sind…